„Konfliktherde“ in der Schule
Schau dir die verschiedenen Konfliktherde an. Wie oft rührst du in diesen Töpfen herum? Beteiligst du dich durch weitere Zutaten? Oder regelst du die Temperatur nach unten? Gießt du auch mal etwas den Ausguss? Brennt bei dir etwas an?
Hier einige Anregungen und Ideen, wie du Konflikte vermeiden oder klären kannst:
Wichtig ist der gegenseitige Respekt!
Dieser zeigt sich in deinem Verhalten: sei aufmerksam, reagiere friedlich, bleibe höflich. Vermeide Kränkungen, Beleidigungen und Drohungen, wenn du in Streit gerätst, sie erschweren oder verhindern die Konfliktlösung!
Überprüfe zunächst dein eigenes Verhalten ... überdenke deine Anteile am Konflikt.
Wechsele die Perspektive … wie sieht der Streit aus der Sicht des
anderen aus?
Bewahre Ruhe ... atme tief ein und aus.
Wähle einen geeigneten Zeitpunkt für die Klärung des Konfliktes ... bitte nicht
während der Unterrichtszeit ; )
Zeige deinen Willen zur Einigung … suche das Gespräch. Bitte, statt zu fordern.
Starte, wenn nötig, zwei, drei Anläufe.
Benenne den Konflikt sachlich ... erkläre deinen Ärger, ohne zu kränken.
Beginne mit „Ich-Botschaften“ … vermeide diese Satzanfänge – Ständig machst
du … / Immer bist du … / Nie tust du...
Suche nach Übereinstimmungen ... zeige Entgegenkommen und schlage
Kompromisse vor.
Erkläre, was für dich ein richtig gutes Ergebnis des Gespräches wäre … formuliert
ein gemeinsames Ziel.
Suche einen guten Abschluss für das Gespräch ... sage „Danke“ oder formuliere
eine Entschuldigung.
Wenn eine Einigung nicht gelingt, suche dir Unterstützung. Wer dir helfen könnte, zeigt die Übersicht auf der folgenden Seite.
Unterstützung bei Konflikten
Ich wende mich an ... |
… wenn es um Folgendes geht: |
|
|
Klassenlehrer/in |
Probleme mit Mitschüler_innen Probleme innerhalb der Klassengemeinschaft Verstöße gegen die Schulordnung |
|
Fachlehrer/in |
Konflikte, die nur in diesem Fachunterricht auftreten |
|
Klassensprecher/in |
Probleme, die die gesamte Klasse betreffen und im Klassenrat besprochen werden sollen Konflikte, die mit Hilfe der Schülervertretung (SV) geklärt werden sollen |
|
Schülersprecher/innen |
Fragen, die die gesamte Schülerschaft betreffen |
|
Maike Christiansen |
Probleme während der Busfahrten |
|
Anke Simon Schulsozialarbeiterin |
persönliche und schulische Probleme |
|
Aufsichtslehrkräfte |
Konflikte während der Pausen |
|
Katharina Kornrumpf |
als Bindeglied zwischen Schulleitung, Lehrkräften und SV bei Konfliktherden, die mit Hilfe der SV geklärt werden sollen |
|
Schulleitungsteam |
bei schwerwiegenden Problemen, die mit allen anderen Ansprechpartnern nicht geklärt werden konnten |
Ansprechpartner im Konfliktfall